Who needs a scientific insight who has already a strong opinion?
Tag Archives: Wissenschaft
Gläubige Atheisten
Manche Atheisten sind sehr wissenschaftsgläubig und glauben doch, sie würden nicht glauben.
Was die Wissenschaft kann
Was die Wissenschaft kann:
- Reproduzierbare Ereignisse beschreiben
- Formal beschreibbare Phänomene erklären
Was die Wissenschaft nicht kann:
- Einmalige / Zu selten auftretende Ereignisse beschreiben
- Phänomene beschreiben, die nicht formal oder statistisch definierbar sind
Unabhängig davon, ob sie wahr sind.
Was viele über die Wissenschaft glauben:
- Die gesamte Welt ist letztendlich – wenn auch mit unvorstellbar hoher Komplexität – rational erklärbar.
- Wissenschaft und Glaube im allgemeinen und Logik im speziellen schließen sich aus.
- Die Gesetze der Wissenschaft sind universell.
Teile und verliere 2
Manche Menschen vergraben sich so tief in einzelne Gebiete, dass sie die Natur ihres Betrachtungsgegenstands immer mehr aus den Augen verlieren, aber meinen, man könne sie durch die exakte Analyse aller seiner Teile finden.
Gesetze der Mitte
Der Mensch dringt immer tiefer in die Materie hinein (Nanoforschung, Quantenphysik, …). Je tiefer man geht, desto weniger gelten die uns vertrauten Gesetze. Passen unsere Gesetze (und Weltbilder) vielleicht nur auf die „mittlere” Welt? (Also weder im „ganz kleinen” noch im „ganz großen”?)
Gesättigte Neugier
Die Wissenschaft kann so vieles erklären, dass bei manchen Menschen womöglich der Eindruck entstanden ist, sie könne alles erklären. Die Aufnahmefähigkeit ist schließlich begrenzt und das „Erkannte“ ist schon viel, viel mehr, als ein einzelner Mensch überhaupt überblicken kann.
Vielleicht ist auch das ein Teil der Erklärung für den festen Glauben vieler Menschen an die Wissenschaft, die Erkenntnisse von ihr verlangen, welche sie gar nicht zu leisten in der Lage ist.
Schwindender Zusammenhalt durch zu hohe Komplexität
Über alle Wissenschaftsbereiche gesehen gibt es „zu viele” Erkenntnisse aus den unterschiedlichsten Gebieten und es werden in immer kürzerer Zeit immer mehr, als dass sie noch jemand ordnen und in ein konsistentes Weltbild einfügen könnte.
Verliert die Wissenschaft langsam ihre welterklärende Funktion, da sie irgendwann keine integrative Kraft mehr hat, ihre Erkenntnisse zu „normieren“, sondern nur noch viele „Einzelerkenntnisse” ohne Zusammenhang „produziert”?
Logik erkennt nur logisches an
Methoden aus der Wissenschaft, die aus der Domäne der Logik stammen, können nicht direkt erklären, was sich der Logik entzieht. Zum Beispiel Gefühle und Glauben. Über sie kann eine auf Logik aufgebaute Wissenschaft zwar bestimmte Aussagen treffen, aber sie nicht erschöpfend beschreiben oder widerlegen.
Wissenschaftsgläubigkeit 2
Je stärker die Wissenschaft fortschreitet, je stärker die „Arbeitsteilung” fortschreitet, also je mehr Wissen nicht mehr von einem Wissenschaftler selbst erkannt, sondern gelernt werden muss, desto mehr gelangt eine Form des Glaubens in die Wissenschaft.
Wissenschaftsgläubigkeit 1
Heute kann die Wissenschaft so vieles erklären, dass es als „genug“ erscheinen mag; in dem Sinne, dass bei manchen Menschen der Eindruck entsteht, sie könne (langfristig) alles erklären. Die Aufnahmefähigkeit eines Menschen ist schließlich begrenzt und das „erkannte“ ist schon viel, viel mehr, als ein einzelner Mensch überhaupt überblicken kann.
Vielleicht ist das mit ein Grund für den festen Glauben an die Wissenschaft vieler Menschen, die nicht erahnen, dass die Mittel der Wissenschaft womöglich zu eingeschränkt sind, um unsere Welt als Ganzes erkennen zu können.
Wer nicht die Grenzen der Wissenschaft sieht, kann schnell zu ihrem Gläubigen werden. Und unterscheidet sich damit prinzipiell nicht von religiösen Menschen.